Ausbildung oder Studium
Was ist zu beachten, wenn man eine Ausbildung oder Studium beginnt?

Haftpflichtversicherung:
In der Regel ist der Auszubildende oder Student über die elterliche Haftpflichtversicherung abgesichert. Bitte achten Sie jedoch auf die jeweiligen Bedingungen, falls ein Abbruch des Studiums oder der Ausildung vorgenommen wurde.
Sprechen Sie uns an.

Krankenversicherung:
Der Auszubildende muss selbst in eine gesetzliche Krankenversicherung beitreten.
Als Student ist man in der Regel über die Eltern beitragsfrei mitversichert. Allerdings gilt dies nicht mehr,
wenn man über 25 Jahre alt ist und noch studiert.

Berufsunfähigkeitsversicherung:
Sehr wichtig ist für Berufseinsteiger als auch für Studenten eine Berufsunfähigkeitsversicherung.
Sie schützt, wenn Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr arbeiten können.
Wenn der (künftige) Beruf aufgrund Berufsunfähigkeit nicht mehr ausgeführt werden kann, erhalten Sie nach 6 Monaten monatlich die vereinbarte Rente ausgezahlt.
Der Beitrag richtet sich unter anderem nach dem Eintrittsalter und Ihrem Gesundheitszustand.
Je jünger Sie beginnen, umso günstiger erhalten Sie diese wichtige Versicherung.

Förderungen nutzen:
Als Auszubildender kommen Sie auch in den Genuss der staatlichen Förderung.
Oftmals ist Ihr Eigenanteil für die Nutzung der Förderung sehr gering, so dass es sich auf jeden Fall lohnt ein Riestervertrag abzuschließen. Als Berufseinsteiger erhalten Sie bis zum 25. Lebensjahr ein Berufseinsteigerbonus von 200 Euro einmalig. Jahr für Jahr werden 175 Euro Grundzulage Ihrem Vertrag gutgeschrieben.
